Kategorie:Android-Apps
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine APP?
APP oder App ist eine Abkürzung und steht für Application, zu Deutsch: Anwendung, Programm. Der Google Playstore enthielt im ersten Quartal 2021 3,48 Millionen APPs. Im Mai 2015 wurden durchschnittlich 1.796 neue APPs pro Tag hochgeladen.
Welche APPs brauche ich? / APPs auswählen
Weniger ist mehr! APPs müssen benutzt und gepflegt (aktualisiert/upgedatet) werden. Deshalb sollte man langfristig nur die APPs auf dem Gerät haben, die man auch benutzt.
Kriterien
- Funktionalität
- Welche Rechte will die APP bekommen?
- Privatsphäre
- Werbefreiheit
- Preis & Preismodell
- Super Volume Booster Beispiel für eine APP um die Lautstärke über die Maximale Lautstärke zu erhöhen.
Auswahlmethoden
- APPs direkt im Google Playstore suchen
- Hier können Bewertungen, Rezesionen, Downloadzahlen einen ersten Hinweise auf die Qualität der APP geben.
- Bestenlisten
- Die 10 besten ... von renomierten Internetseiten.
- APP-Checker von mobilsicher.de
Bloatware
Bloatware nennt man die vom Hersteller vorinstallierten APPs, die man eigentlich gar nicht benützt. Sie verbrauchen sinnlos Speicher und blasen das System sinnlos auf.
Was man besser nicht löschen sollte
- Google Play Store
- Google Play-Dienste
- com.google.android.gms.setup
- SIM-Toolkit
- Connectivity-App
- Einstellungen
- SMS-App
- Vorinstallierte Telefon-App (wichtig für Notruf)
- Tastatur (erst, wenn Ersatz installiert)
Beispiel: Super Volume Booster Beispiel für eine APP um die Lautstärke über die Maximale Lautstärke zu erhöhen.
StandartApps ersetzen
APPs installieren
APPs deinstallieren
Im Google-Playstore
In den Einstellungen
Einstellungen|Apps|APP auswählen|Deinstallieren
Vom Startbildschirm oder dem APP-Drawer aus
- Lange auf die APP drücken
- im Kontextmenü Deinstallieren wählen
APP-Berechtigungen
Seiten in der Kategorie „Android-Apps“
Folgende 9 Seiten sind in dieser Kategorie, von 9 insgesamt.